Adler Berlin | Newsletter #20

Adler Berlin | Newsletter #20
Freitag, 20. Mai 2022
Hallo Besucher,
erst einmal eine gute Nachricht: Wir dürfen unseren ersten FSJler begrüßen (Freiwilliges Soziales Jahr). Maurice Giese, der bei uns in der U17 spielt, wird uns in den nächsten sechs Monaten unterstützen, auf dem Eis und in der Verwaltung. Darüber sind wir sehr froh, schließlich sind inzwischen 11 Mannschaften zu managen!
Um bei beim Positiven zu bleiben, wir haben endlich einen Trockenraum. Das versetzt uns in die Lage, das Trainings-Equipment und die Ausrüstung für die Probekinder zu verstauen, ebenso können dort die Trainingstrikots aufgehängt werden. In Kürze werden wir auch einen der Container am P09 nutzen können, um auch den Spielerinnen und Spielern ein Angebot zu machen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen. Außerdem haben wir bald gemeinsam mit den anderen Vereinen die Möglichkeit, das BEV-Büro zu nutzen. Dort werden wir einen Drucker und Papier zur Verfügung haben, und einen abschließbaren Schrank für Laptops etc. Für den Spielbetrieb werden zurzeit SCC Adler-Wimpel und -Banner gedruckt.
Das Schlittschuhschleifen werden wir nun besser organisieren. Wir haben mit Herrn Lubenow vom Sportshop im P09 vereinbart, dass in unserem Trockenraum eine Kiste von ihm steht. Die Schuhe sollten in unserem Trockenraum in dieser Kiste hinterlegt werden - mit einem Kuvert, das Name und 5 € enthält. In der Regel sollten die Schuhe dann am nächsten Tag geschliffen sein. Herr Lubenow bietet uns für dieses Verfahren einen reduzierten Preis von 5 Euro pro Schliff an. Spontan im Shop kostet weiterhin 7 Euro.
Das Thema Eiszeiten führt bei vielen von uns zu großem Frust. Die derzeitige unbefriedigende Situation ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass P09 Halle II und das Eisstadion Neukölln noch nicht in Betrieb sind und das Erika-Hess-Stadion im Wedding als Impfzentrum genutzt wird. Wenn statt vier Eisflächen nur eine zur Verfügung steht, wird es sehr eng. Aber, im Laufe Oktober gehen das Erika-Hess-Stadion im Wedding (15.10.), das Eisstadion Neukölln (15.10.) und hoffentlich die Halle II im P09 (Datum wird nicht genannt wegen Problemen mit der Anlage!) in Betrieb. Das sollte zu einer spürbaren Entlastung und damit Verbesserung für uns Adler führen. Ferner fand am 16. September ein Termin aller Bezirke, die Hallen haben, dem Bezirkssportbund, dem BEV-Präsident und den Obleuten von Eishockey und Eiskunstlauf statt. Wir rechnen damit, dass der zukünftige Verteilerschlüssel die Anzahl am Spielbetrieb teilnehmender Spielerinnen und Spieler stärker berücksichtigen und damit die Situation für mitgliederstarke Vereine wie den Adlern verbessern wird.
Wir haben noch keinen Vertrag mit einem Torwarttrainer abgeschlossen, diese Frage hat aber hohe Priorität. Unser Mitgliederzuwachs wird uns helfen, Qualität und Finanzen unter einen Hut bringen.
Wir wirtschaften so, wie wir das versprochen haben. Unser aller Mitgliedsbeiträge investieren wir in unsere Trainer, in den Trainings- und den Spielbetrieb. Förderer und Sponsoren (Trikots, Teamwear, Bambini-Tore, Einladungsturniere, etc.) sind herzlich willkommen. Aber die Durchführung des Trainings- und Spielbetriebes wird ausschließlich beitragsfinanziert kalkuliert.
Daher sind auch die Auswärtsfahrten von den Mannschaften zu organisieren. Der SCC teilt die vorhandenen Kleinbusse auf alle 36 Abteilungen auf. Die Geschäftsstelle ist uns allerdings wohlgesonnen und hat Verständnis für die besondere Situation der vielen Auswärtsfahrten. Wir bekommen pro Spieltags-Wochenende einen Bus zur Verfügung, der dann von den Mannschaften genutzt werden kann (evtl. auch zweimal). Da diese Kapazität nicht ausreicht, haben wir mit den Mannschaftsleitern besprochen, dass ein Rahmenvertrag mit einem Busunternehmen geprüft wird.
Wir bitten euch, die Mannschaftsleiterinnen und Mannschaftsleiter zu unterstützen und zu entlasten bei ihren zahlreichen Aufgaben (z.B. bei der Organisation der Heimspiele, Kommunikation mit Jugendwart, Trainern, Eltern und Vorstand, Passwesen, Termine bzw. SpielerPlus, Einpflege Daten im SEV-Manager, Trikots, Teamkleidung, Elternabend usw.) Einzelne Mannschaftsleiter werden SEV Fortbildungen anbieten und euch in den Chats über die Möglichkeit informieren.
Toll wäre es, wenn ihr für eure Mannschaft jemanden für Spielberichte und Fotos findet, die wir auf unserer Webseite und Social Media Kanälen veröffentlichen können. Anregungen für unsere Webseite sind ohnehin immer willkommen. Mannschaftsfotos werden im Oktober durch eines unserer Mitglieder gemacht.
Die letzte Mail zum SCC-Berlin-Marathon war etwas schnell formuliert. Wer sich als Streckenposten zur Verfügung stellt, erhält neben Jacke, Lunchbox und Helfer-Medaille, 20 Euro, die man behalten kann oder der jeweiligen Mannschaftskasse zur Verfügung stellt.
Soweit die Neuigkeiten. Wie immer gilt, bei Kritik und Fragen wendet euch gerne direkt uns.
Um bei beim Positiven zu bleiben, wir haben endlich einen Trockenraum. Das versetzt uns in die Lage, das Trainings-Equipment und die Ausrüstung für die Probekinder zu verstauen, ebenso können dort die Trainingstrikots aufgehängt werden. In Kürze werden wir auch einen der Container am P09 nutzen können, um auch den Spielerinnen und Spielern ein Angebot zu machen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen. Außerdem haben wir bald gemeinsam mit den anderen Vereinen die Möglichkeit, das BEV-Büro zu nutzen. Dort werden wir einen Drucker und Papier zur Verfügung haben, und einen abschließbaren Schrank für Laptops etc. Für den Spielbetrieb werden zurzeit SCC Adler-Wimpel und -Banner gedruckt.
Das Schlittschuhschleifen werden wir nun besser organisieren. Wir haben mit Herrn Lubenow vom Sportshop im P09 vereinbart, dass in unserem Trockenraum eine Kiste von ihm steht. Die Schuhe sollten in unserem Trockenraum in dieser Kiste hinterlegt werden - mit einem Kuvert, das Name und 5 € enthält. In der Regel sollten die Schuhe dann am nächsten Tag geschliffen sein. Herr Lubenow bietet uns für dieses Verfahren einen reduzierten Preis von 5 Euro pro Schliff an. Spontan im Shop kostet weiterhin 7 Euro.
Das Thema Eiszeiten führt bei vielen von uns zu großem Frust. Die derzeitige unbefriedigende Situation ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass P09 Halle II und das Eisstadion Neukölln noch nicht in Betrieb sind und das Erika-Hess-Stadion im Wedding als Impfzentrum genutzt wird. Wenn statt vier Eisflächen nur eine zur Verfügung steht, wird es sehr eng. Aber, im Laufe Oktober gehen das Erika-Hess-Stadion im Wedding (15.10.), das Eisstadion Neukölln (15.10.) und hoffentlich die Halle II im P09 (Datum wird nicht genannt wegen Problemen mit der Anlage!) in Betrieb. Das sollte zu einer spürbaren Entlastung und damit Verbesserung für uns Adler führen. Ferner fand am 16. September ein Termin aller Bezirke, die Hallen haben, dem Bezirkssportbund, dem BEV-Präsident und den Obleuten von Eishockey und Eiskunstlauf statt. Wir rechnen damit, dass der zukünftige Verteilerschlüssel die Anzahl am Spielbetrieb teilnehmender Spielerinnen und Spieler stärker berücksichtigen und damit die Situation für mitgliederstarke Vereine wie den Adlern verbessern wird.
Wir haben noch keinen Vertrag mit einem Torwarttrainer abgeschlossen, diese Frage hat aber hohe Priorität. Unser Mitgliederzuwachs wird uns helfen, Qualität und Finanzen unter einen Hut bringen.
Wir wirtschaften so, wie wir das versprochen haben. Unser aller Mitgliedsbeiträge investieren wir in unsere Trainer, in den Trainings- und den Spielbetrieb. Förderer und Sponsoren (Trikots, Teamwear, Bambini-Tore, Einladungsturniere, etc.) sind herzlich willkommen. Aber die Durchführung des Trainings- und Spielbetriebes wird ausschließlich beitragsfinanziert kalkuliert.
Daher sind auch die Auswärtsfahrten von den Mannschaften zu organisieren. Der SCC teilt die vorhandenen Kleinbusse auf alle 36 Abteilungen auf. Die Geschäftsstelle ist uns allerdings wohlgesonnen und hat Verständnis für die besondere Situation der vielen Auswärtsfahrten. Wir bekommen pro Spieltags-Wochenende einen Bus zur Verfügung, der dann von den Mannschaften genutzt werden kann (evtl. auch zweimal). Da diese Kapazität nicht ausreicht, haben wir mit den Mannschaftsleitern besprochen, dass ein Rahmenvertrag mit einem Busunternehmen geprüft wird.
Wir bitten euch, die Mannschaftsleiterinnen und Mannschaftsleiter zu unterstützen und zu entlasten bei ihren zahlreichen Aufgaben (z.B. bei der Organisation der Heimspiele, Kommunikation mit Jugendwart, Trainern, Eltern und Vorstand, Passwesen, Termine bzw. SpielerPlus, Einpflege Daten im SEV-Manager, Trikots, Teamkleidung, Elternabend usw.) Einzelne Mannschaftsleiter werden SEV Fortbildungen anbieten und euch in den Chats über die Möglichkeit informieren.
Toll wäre es, wenn ihr für eure Mannschaft jemanden für Spielberichte und Fotos findet, die wir auf unserer Webseite und Social Media Kanälen veröffentlichen können. Anregungen für unsere Webseite sind ohnehin immer willkommen. Mannschaftsfotos werden im Oktober durch eines unserer Mitglieder gemacht.
Die letzte Mail zum SCC-Berlin-Marathon war etwas schnell formuliert. Wer sich als Streckenposten zur Verfügung stellt, erhält neben Jacke, Lunchbox und Helfer-Medaille, 20 Euro, die man behalten kann oder der jeweiligen Mannschaftskasse zur Verfügung stellt.
Soweit die Neuigkeiten. Wie immer gilt, bei Kritik und Fragen wendet euch gerne direkt uns.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Team Adler Berlin
Sport-Club Charlottenburg e. V.
Abt. SCC-Eishockey-Nachwuchs · ADLER BERLIN
Waldschulallee 34
D-14055 Berlin
Tel: +49 30 302 8434
E-Mail: wir@scc-adler.de