Adler Berlin | Newsletter #19

Adler Berlin | Newsletter #19
Mittwoch, 14. April 2021
Hallo Besucher,
wir hoffen, ihr seid gut in das neue Jahr gekommen, in dem wir hoffentlich endlich wieder Eishockey spielen werden!
Da das dominierende Thema des letzten Jahres uns weiter begleiten wird, versuchen wir alles, um für unseren Trainingsbetrieb aus der Not eine Tugend zu machen. Vermutlich einmalig im Berliner Eishockey werden wir als Verein ein umfangreiches Individualtraining anbieten. Aufgrund der ab dem 16. Januar 2021 geltenden Infektionsschutzverordnung ist ein Training im Freien in Gruppen zunächst einmal nicht mehr erlaubt, unabhängig vom Alter. Aber die Adler Berlin sind innovativ und werden daher das Athletiktraining in der Waldschulallee bzw. im Mommsenstadion als Individualtraining anbieten. Ferner wird es zukünftig an den Wochenenden Individualtraining in den Bereichen Stickhandling und Schusstraining auf dem Rollhockeyplatz des SCC geben. Die Details hierzu werden gerade abgestimmt. Die Trainingseinheiten im Individualtraining sind sehr intensiv und daher auf 30 Minuten angelegt.
Selbstverständlich halten wir das Onlinetraining in den Bereichen Athletik und Taktik aufrecht.
Eine Übersicht über das Trainingsangebot seht ihr hier auf unserer Webseite. Diese Übersicht werden wir – wenn sich Rahmenbedingungen ändern – aktualisieren und verteilen. Die Einteilung der Spielerinnen und Spieler erfolgt über die Chatgruppen.
Liebe Adler, wir sind uns sehr bewusst, dass dieses Angebot das Eistraining nicht ersetzen kann. Aber Vorstand, Trainier und Mannschaftsleiter waren sich während einer Videokonferenz am 14.01.2021 einig, dass jede Trainingseinheit unsere Spielerinnen und Spielern weiterbringt und wir daher alles daransetzen werden, im Rahmen der Möglichkeiten Training anzubieten. Wir bedanken uns beim Trainerteam, für die Flexibilität bei der Umstellung auf neue Trainingskonzepte und für das Durchhalten bei winterlichen Temperaturen.
Vor allem aber bedanken wir uns bei Euch, den Mitgliedern, für Euer Verständnis und Euer Vertrauen in unsere Arbeit.
Natürlich können wir diejenigen verstehen, denen es unverhältnismäßig erscheint, für 30 Minuten Training durch die Stadt zu fahren. Das Zeitfenster, das uns zur Verfügung steht, ist hier auch begrenzt. Aber wir würden uns dennoch sehr freuen, wenn das Angebot ausprobiert und die Intensität eines Einzeltrainings auf diese Weise erfahren wird.
Dazu ist das Online-Training eine sehr gute Ergänzung. Wer seine Beteiligung nicht per Kamera übertragen haben möchte, kann sich selbstverständlich auch ohne das eigene Bild einloggen.
Hier der weiterhin gültige Link für das Onlinetraining über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-siegen.zoom.us/j/98035168281?pwd=YlA4ZitDVFVYMXVtelB0bjRzaEFYQT09
Meeting-ID: 980 3516 8281
Kenncode: C@#19Fj0
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,98035168281#,,,,*41956915# Deutschland
+493056795800,,98035168281#,,,,*41956915# Deutschland
Gemeinsam mit den Mannschaftsleitern und dem Trainerteam haben wir die Planung für die Saison 2021/2022 begonnen. Wir werden in allen Altersklassen von U7 bis U17 mit mindestens einer Mannschaft am Ligaspielbetrieb teilnehmen. Bei weiterem Zulauf könnten wir das gänzlich ohne Spielgemeinschaften umsetzen. Aber die im letzten Jahr mit FASS Berlin begründete strategische Partnerschaft eröffnet uns hier mehrere Optionen. Hierzu werden wir rechtzeitig einen (Online)-Elternabend anbieten. Unser Ziel ist es, im April die Zusammensetzung der Mannschaften und die Einteilung der Trainer weitestgehend geplant zu haben und Euch darüber zu informieren.
Wir freuen uns sehr, dass sich sogar in Zeiten von Corona neue Spielerinnen und Spieler den Adlern anschließen möchten. Das zeigt, dass wir alle gemeinsam in relativ kurzer Zeit sehr viel Positives bewegt haben. Für Euer Vertrauen und Euer Engagement sagen wir noch einmal von Herzen Danke!
Da das dominierende Thema des letzten Jahres uns weiter begleiten wird, versuchen wir alles, um für unseren Trainingsbetrieb aus der Not eine Tugend zu machen. Vermutlich einmalig im Berliner Eishockey werden wir als Verein ein umfangreiches Individualtraining anbieten. Aufgrund der ab dem 16. Januar 2021 geltenden Infektionsschutzverordnung ist ein Training im Freien in Gruppen zunächst einmal nicht mehr erlaubt, unabhängig vom Alter. Aber die Adler Berlin sind innovativ und werden daher das Athletiktraining in der Waldschulallee bzw. im Mommsenstadion als Individualtraining anbieten. Ferner wird es zukünftig an den Wochenenden Individualtraining in den Bereichen Stickhandling und Schusstraining auf dem Rollhockeyplatz des SCC geben. Die Details hierzu werden gerade abgestimmt. Die Trainingseinheiten im Individualtraining sind sehr intensiv und daher auf 30 Minuten angelegt.
Selbstverständlich halten wir das Onlinetraining in den Bereichen Athletik und Taktik aufrecht.
Eine Übersicht über das Trainingsangebot seht ihr hier auf unserer Webseite. Diese Übersicht werden wir – wenn sich Rahmenbedingungen ändern – aktualisieren und verteilen. Die Einteilung der Spielerinnen und Spieler erfolgt über die Chatgruppen.
Liebe Adler, wir sind uns sehr bewusst, dass dieses Angebot das Eistraining nicht ersetzen kann. Aber Vorstand, Trainier und Mannschaftsleiter waren sich während einer Videokonferenz am 14.01.2021 einig, dass jede Trainingseinheit unsere Spielerinnen und Spielern weiterbringt und wir daher alles daransetzen werden, im Rahmen der Möglichkeiten Training anzubieten. Wir bedanken uns beim Trainerteam, für die Flexibilität bei der Umstellung auf neue Trainingskonzepte und für das Durchhalten bei winterlichen Temperaturen.
Vor allem aber bedanken wir uns bei Euch, den Mitgliedern, für Euer Verständnis und Euer Vertrauen in unsere Arbeit.
Natürlich können wir diejenigen verstehen, denen es unverhältnismäßig erscheint, für 30 Minuten Training durch die Stadt zu fahren. Das Zeitfenster, das uns zur Verfügung steht, ist hier auch begrenzt. Aber wir würden uns dennoch sehr freuen, wenn das Angebot ausprobiert und die Intensität eines Einzeltrainings auf diese Weise erfahren wird.
Dazu ist das Online-Training eine sehr gute Ergänzung. Wer seine Beteiligung nicht per Kamera übertragen haben möchte, kann sich selbstverständlich auch ohne das eigene Bild einloggen.
Hier der weiterhin gültige Link für das Onlinetraining über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-siegen.zoom.us/j/98035168281?pwd=YlA4ZitDVFVYMXVtelB0bjRzaEFYQT09
Meeting-ID: 980 3516 8281
Kenncode: C@#19Fj0
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,98035168281#,,,,*41956915# Deutschland
+493056795800,,98035168281#,,,,*41956915# Deutschland
Gemeinsam mit den Mannschaftsleitern und dem Trainerteam haben wir die Planung für die Saison 2021/2022 begonnen. Wir werden in allen Altersklassen von U7 bis U17 mit mindestens einer Mannschaft am Ligaspielbetrieb teilnehmen. Bei weiterem Zulauf könnten wir das gänzlich ohne Spielgemeinschaften umsetzen. Aber die im letzten Jahr mit FASS Berlin begründete strategische Partnerschaft eröffnet uns hier mehrere Optionen. Hierzu werden wir rechtzeitig einen (Online)-Elternabend anbieten. Unser Ziel ist es, im April die Zusammensetzung der Mannschaften und die Einteilung der Trainer weitestgehend geplant zu haben und Euch darüber zu informieren.
Wir freuen uns sehr, dass sich sogar in Zeiten von Corona neue Spielerinnen und Spieler den Adlern anschließen möchten. Das zeigt, dass wir alle gemeinsam in relativ kurzer Zeit sehr viel Positives bewegt haben. Für Euer Vertrauen und Euer Engagement sagen wir noch einmal von Herzen Danke!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Team Adler Berlin
Sport-Club Charlottenburg e. V.
Abt. SCC-Eishockey-Nachwuchs · ADLER BERLIN
Waldschulallee 34
D-14055 Berlin
Tel: +49 30 302 8434
E-Mail: wir@scc-adler.de